Was ist die KOM

KOM steht für „Klärung, Orientierung und Motivation“ und ist eine vierwöchige Abklärungsmaßnahme. Sie dient der Überprüfung, ob eine Grundstabilität vorhanden ist und die Teilnehmenden über ausreichend vorhandene Schlüsselqualifikationen verfügen, um im Anschluss in eine BTZ- Trainingsmaßnahme einmünden zu können.

 

Für wen ist die KOM?

Die Zielgruppe sind Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, bei denen jedoch noch Unklarheit besteht, inwieweit sie u.a. den Belastungen einer Integrationsmaßnahme gewachsen sind. 

Um an der KOM-Maßnahme teilnehmen zu können, müssen Sie - wie auch bei den anderen Maßnahmen in unserem Haus - zunächst einen Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben stellen.

 

Ziele der KOM

  • Der Aufbau von Motivation für die Erarbeitung und Entwicklung individueller Perspektiven
  • Die Bewusstmachung der persönlichen, positiven Einflussmöglichkeiten auf die Erkrankung
  • Die Hinführung zu einer realistischen Einschätzung des weiteren persönlichen Werdegangs
  • Die Abklärung Ihrer Fähigkeiten für konkrete Rehavorhaben sowie die Klärung des richtigen Bereiches, für eine ggf. im Anschluss folgende Trainingsmaßnahme in unserem Haus

Beginntermine

  • 06.01. - 31.01.2025
  • 10.02. - 07.03.2025
  • 17.03. - 11.04.2025
  • 22.04. - 16.05.2025
  • 26.05. - 18.06.2025
  • 30.06. - 25.07.2025
  • 04.08. - 29.08.2025
  • 08.09. - 02.10.2025
  • 13.10. - 07.11.2025
  • 17.11. - 12.12.2025

Infotermine (10:00 Uhr)

Wir bitten um vorherige telefonische Anmeldung

  • 04. Februar 2025
  • 11. März 2025
  • 15. April 2025
  • 20. Mai 2025
  • 24. Juni 2025
  • 29. Juli 2025
  • 02. September 2025
  • 07. Oktober 2025
  • 11. November 2025
  • 16. Dezember 2025

Maßnahmeinhalte

Zu Beginn der Maßnahme haben Sie die Möglichkeit, sich über Ihre Erwartungen und Ziele auszutauschen. In einem ersten Einzelgespräch erstellt die Maßnahmebetreuung zusammen mit Ihnen einen individuellen Förder- und Integrationsplan. 

 

Zur Überprüfung und Feststellung von Stärken und Schwächen in unterschiedlichen Arbeitsfeldern durchlaufen Sie drei Säulen bestehend aus der Gewerkestraße, Produktionsstraße und (computergestützte) Projektarbeit. In der vierwöchigen Maßnahme werden im Wechsel mit theoretischen Übungen und fachpraktischen Arbeiten sowohl soziale wie fachliche Kompetenzen überprüft und vermittelt.

 

Weitere mögliche Inhalte der KOM sind:

  • Abklärung der Deutsch- und Mathematikkenntnisse
  • Berufsinteressentest 
  • Sozialtraining
  • Kommunikatives Kompetenztraining
  • Orientierung durch Praxistage in den Trainingsbereichen
  • Cogpack (computergestütztes kognitives Training)
  • Prozessreflektion im Arbeitsprozess nach HiPro Assessment
  • Diagnostik von Arbeitsfähigkeiten mit IDA

 

Zeitlicher Rahmen

Der zeitliche Rahmen erstreckt sich in den vier Wochen, wie folgt:

Woche 1 bis 3:     8:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Woche 4:     8:00 Uhr bis 15:00 Uhr

(inkl. Mittagspause und Kurzpause)

Das Team

Weitere Informationen

Unser Infoflyer: Link 

Aufnahmeformular: Link

Checkheft: Link 

 

Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, laden wir Sie gerne ein, an einer unserer Infoveranstaltungen teilzunehmen oder uns bei Fragen und Interesse unter den oben angegebenen Telefonnummern zu kontaktieren. 

Adresse

  • Berufliches Trainingszentrum
    Dortmund GmbH
  • Rheinische Str. 210
  • 44147 Dortmund
  • Tel.: 0231 91 30 42-0
  • Fax: 0231 91 30 42-22
  • E-Mail: info(at)btz-do.de

Anfahrt ÖPNV

Vom Hauptbahnhof in 7 Min. erreichbar:

  • von der Haltestelle Kampstr. oder Westentor:
  • U 43 oder U 44 Richtung Dorstfeld/Marten
  • Haltestelle: Ottostraße
  • oder
  • S-Bahn: S1, S2 oder S4
  • Haltestelle: Dortmund-Dorstfeld

Der Weg zu uns

Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren werden Daten an Google übermittelt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.

Bestätigen