Vorteile für Arbeitgeber und Kooperationspartner
Qualifizierte Fachkräfte
Die Mehrzahl unserer Teilnehmerinnen und Teilnehmer hat bereits einen Ausbildungs- oder Studienabschluss und verfügt über langjährige Arbeitserfahrung. Darüber hinaus werden sie in unseren Trainingsbetrieben optimal auf die betrieblichen Anforderungen in Ihrem Unternehmen vorbereitet.
Finanzielle Anreize
Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer leisten Ihre Praktika unentgeltlich. So haben sie die Möglichkeit, Sie von ihren Fähigkeiten und Potenzialen zu überzeugen. Darüber hinaus gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten, z. B. durch Lohnkostenzuschüsse der Rehabilitationsträger. Sprechen Sie uns an, wir informieren Sie gerne.
Neue Impulse für mehr Achtsamkeit
Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Beruflichen Trainings wissen aufgrund eigener Erfahrungen, wie wichtig ein achtsames Miteinander ist. Sie können andere Sichtweisen und neue Denkansätze einbringen und damit zur Gesundheitsförderung innerhalb Ihres Unternehmens beitragen.
Soziale Verantwortung
Durch die Zusammenarbeit mit dem BTZ Dortmund zeigen Sie soziales Engagement. Dies kann nicht nur zu einem verbesserten Betriebsklima, sondern auch zu einer positiveren Außenwirkung Ihres Unternehmens beitragen.
Professionelle Unterstützung durch das BTZ Dortmund
Psychische Erkrankungen sind die zweithäufigste Ursache für Arbeitsunfähigkeit in Deutschland. Tendenz steigend. Gerade in kleinen und mittelständischen Unternehmen herrscht oft große Unsicherheit, wie man mit psychisch erkrankten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umgehen sollen. Das BTZ Dortmund kann Sie dahingehend beraten und unterstützen.
Links zum Thema Rehabilitation
integra GmbH
Die integra GmbH ist eine Einrichtung mit Standort in Dortmund und Wuppertal, die sich an Menschen mit körperlicher oder psychischer Erkrankung richtet. Ziel ist die Teilhabe am Arbeitsleben.
Bundesarbeitsgemeinschaft Beruflicher Trainingszentren (BAG BTZ)
Die Standorte aller Beruflichen Trainingszentren finden Sie hier:
Kostenträger für Berufliche Rehabilitation:
Die möglichen Kostenträger für Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben sind im Sozialgesetzbuch IX festgelegt. Hier haben wir Ihnen eine Liste möglicher Kostenträger / Ansprechpartner zusammengestellt.
Deutsche Rentenversicherung Westfalen
- DRV Westfalen
Deutsche Rentenversicherung Bund
- DRV Bund
Antrag auf Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
- Antrag der Rentenversicherung
- Anlage zum Antrag der Rentenversicherung
Deutsche Rentenversicherung Knappschaft Bahn / See
- Knappschaft Bahn/See
Deutsche Rentenversicherung Rheinland
- DRV Rheinland
Agentur für Arbeit
- arbeitsagentur.de
Jobcenter
- jobcenterdortmund.de
Netzwerk Berufliche Rehabilitation:
Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke e. V.
- www.bagbbw.de
Deutsche Berufsförderungswerke Bundesverband
- www.bv-bfw.de
Bundesarbeitsgemeinschaft der medizinisch-beruflichen Rehabilitationseinrichtungen e. V.
- www.mbreha.de
Bundesarbeitsgemeinschaft Rehabilitation psychisch kranker Menschen e. V.
- www.bagrpk.de
BundesArbeitsKreis BerufsFörderungsWerke
Bundesarbeitsgemeinschaft Werkstätten für behinderte Menschen e.V.
- www.bagwfbm.de
Adresse
- Berufliches Trainingszentrum
Dortmund GmbH - Rheinische Str. 210
- 44147 Dortmund
- Tel.: 0231 91 30 42-0
- Fax: 0231 91 30 42-22
- E-Mail: info(at)btz-do.de
Anfahrt ÖPNV
Vom Hauptbahnhof in 7 Min. erreichbar:
- von der Haltestelle Kampstr. oder Westentor:
- U 43 oder U 44 Richtung Dorstfeld/Marten
- Haltestelle: Ottostraße
- oder
- S-Bahn: S1, S2 oder S4
- Haltestelle: Dortmund-Dorstfeld
Der Weg zu uns
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken. Durch das Aktivieren werden Daten an Google übermittelt. Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.